Inhaltsverzeichnis
Allgemeines über die Amsel
Name: Amsel
Ordnung: Sperlingsvögel
Familie: Drosseln
Gattung: Echte Drosseln
Art: Amsel
Wissenschaftliche Daten
lateinischer Name: Turdus merula
Ordnung: Passeriformes
Familie: Turdidae
Gattung: Turdus
Aussehen
Größe: 24-25cm
Gewicht: bis 95g
Flügelspannweite: 34-38cm
Männchen:
- komplett schwarzes Gefieder
- leuchtend gelber Schnabel
- feiner gelber Ring um die Augen
Weibchen:
- bräunliches, gut tarnendes Gefieder
Artenschutz
In allen Regionen, in denen die Amsel natürlich vorkommt, gehört sie zu den ungefährdeten Arten. Das bedeutet, dass die Population stabil ist und in den letzten Jahren sogar ein niedriges zweistelliges Wachstum erfahren hat.
Besondere Schutzmaßnahmen sind nicht nötig.
Ein Zufüttern bei Amseln ist ganzjährig in aller Regel nicht nötig, da sie einen sehr umfangreichen Speiseplan haben. Möchte man ihnen doch etwas gutes tun, sollten Beeren und Insekten dem Futter beigemischt werden.
Verbreitung
Vermehrung
Nahrung
Die Amsel ist ein wahrer Gourmet, denn sie liebt pflanzliche und tierische Kost.
Während für die Aufzucht der Jungtiere vor allem proteinreiche Kost wie Insekten, Würmer und Larven auf dem Speiseplan stehen, bevorzugen die Alttiere eine Vielzahl von Beeren.
Eberesche, Holunder, Johannisbeere, Traubenkirsche und Kirsche sind nur einige der Früchte, die Amseln gerne fressen.
Futtertipps
Amseln fressen gerne am Boden
- Äpfel, Rosinen
- Haferflocken
(in kalten Wintern auch in Fett getränkt) - gehackte Nüsse
- Mehlwürmer
- geschälte Sonnenblumenkerne
- getrocknete Beeren