Inhaltsverzeichnis
Allgemeines über die Blaumeise
Name: Blaumeise
Ordnung: Sperlingsvögel
Familie: Meisen
Gattung: Cyanistes
Art: Blaumeise
Wissenschaftliche Daten
lateinischer Name: Cyanistes caeruleus
Ordnung: Passeriformes
Familie: Paridae
Gattung: Cyanistes
Aussehen
Größe: 11-12cm
Gewicht: 9-13g
Flügelspannweite: 15-20cm
Männchen & Weibchen:
- blaue Flügel und blauer Schwanz
- graugrüner Rücken
- hellgelber Bauch
- weißer Streifen auf der Flügeloberseite
- Kopf: oben blau, Gesicht weiß, Hals schwarz
Artenschutz
In allen Regionen, in denen die Amsel natürlich vorkommt, gehört sie zu den ungefährdeten Arten.
Besondere Schutzmaßnahmen sind nicht nötig, es empfiehlt sich aber Brutplätze anzubieten, etwa durch Nistkästen mit einem Lochdurchmesser von maximal 28mm, da natürlich vorkommende Höhlen in Bäumen zunehmend seltener zu finden sind. Die maximale Öffnung von 28mm macht es größeren Arten, etwa der Kohlmeise, unmöglich in Konkurrenz um den Brutplatz zu gehen.
Ein Zufüttern bei Blaumeisen ist in den warmen Jahreszeiten in aller Regel nicht nötig, wenn das Insektenangebot durch ausreichend pflanzliche Abwechslung groß genug ist. In den kalten Jahreszeiten freut sie sich über Sämereien, Beeren und Obst.
Verbreitung
Vermehrung
Nahrung
Blaumeisen lieben tierische Kost. Sie sind kleine Nimmersatt, die sich am liebsten von Insekten, Larven und Spinnen ernähren. In der kalten Jahreszeit geben sie sich auch mit Samen, Beeren und Obst zufrieden.
Da Jungtiere proteinreich aufgezogen werden sollte dringend auf den Einsatz von Insektiziden und anderen Giften verzichtet werden!
Futtertipps
Blaumeisen haben einen anpassungsfähigen Speiseplan
- Insekten
- Larven
- Spinnen
- kleine Sämereien
- Beeren
- Obst
