Inhaltsverzeichnis
Allgemeines über die Dohle
Name: Dohle
Ordnung: Sperlingsvögel
Familie: Rabenvögel
Gattung: Raben und Krähen
Art: Dohle
Wissenschaftliche Daten
lateinischer Name: Corvus monedula
Ordnung: Passeriformes
Familie: Corvidae
Gattung: Corvus
Aussehen
Größe: 33-34cm
Gewicht: 230-250g
Flügelspannweite: 21-25cm
Männchen & Weibchen:
- anthrazit / schwärzliches Federkleid
- grauer Nacken
- grauweiße Augen (wichtiges Merkmal)
- spitzer, schwarzer Schnabel
- großer fächerförmiger Schwanz
Artenschutz
Der Lebensraum der Dohle ist stark bedroht. Natürliche Bruthöhlen in alten, morschen Bäumen sind sehr selten und durch die Sanierung alter Gebäude fallen weitere Nistmöglichkeiten weg.
Auch wenn die regionale Verbreitung des Krähenvogels sehr unterschiedlich ist kann der Bestand durch das Aufhängen geeigneter Nistkästen unterstützt werden.
Für den Normalbürger stellt dies eine große Herausforderung dar, da Dohlen sehr große Kästen in Höhen zwischen 6 und 10 Metern benötigen und die meisten von uns diese Möglichkeit nicht haben.
Verbreitung
Vermehrung
Nahrung
Dohlen sind Allesfresser und nicht wählerisch. Sie ernähren sich am liebsten von Insekten, Larven, Spinnen und Würmern. Wenn es sich anbietet stehen auch Schnecken auf dem Speiseplan.
Samen und Früchte vervollständigen den Speiseplan. In seltenen Fällen durchsuchen sie auch Abfälle oder fressen kleine Amphibien und Jungvögel.
Futtertipps
Dohlen haben einen anpassungsfähigen Speiseplan
- Insekten
- Larven
- Spinnen
- kleine Sämereien